Mediathek
Studien, Reports und Broschüren
Auf dieser Seite finden Sie unsere umfassende Sammlung an Informationsmaterialien und Artikeln. Neben unseren Studien und Reports können Sie auch unsere Flyer und Broschüren herunterladen. Bei individuellen Anfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich auch persönlich zur Verfügung.
Studien & Reports
Corporate Trust hat umfassend die großen Sicherheitstrends in der Zukunft der Wirtschaft untersucht sowie 3.342 Unternehmen in Deutschland dazu befragt. Das Ergebnis, der „Future Report“, illustriert künftige Entwicklungen in zehn anschaulichen Szenarien und skizziert Lösungsansätze. Er wurde in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Verband für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. (BVSW) und der Brainloop AG erstellt.
Corporate Trust hat in monatelanger Detailarbeit die von Edward Snowden veröffentlichten NSA-Dokumente mit Blick auf die deutsche und österreichische Wirtschaft ausgewertet. Die vorliegende Analyse soll deutschen Firmen die Welt der Geheimdienste verständlicher machen. Nur wer seine Angreifer kennt, kann sie wirksam bekämpfen.
Das Ausforschen von Unternehmen wird umso schwieriger, je genauer diese über die Vorgehensweise von Nachrichtendiensten Bescheid wissen.
■ Mehr und mehr Staaten rüsten ihre Geheimdienste mit Cyberfähigkeiten aus. Wie aber schützt man sich gegen solche Angreifer? Und wer muss sich überhaupt schützen?
■ Teile der österreichischen Wirtschaft sind explizit Aufklärungsziel von NSA & Co. Wer ist davon betroffen und wer nicht?
■ Die organisierte Kriminalität übernimmt erfahrungsgemäß technische Möglichkeiten der Geheimdienste mit drei bis fünf Jahren Verzögerung. Welche neuen Schutzmaßnahmen sind nun für Firmen notwendig?
Diese und weitere Fragen beleuchtet der vorliegende NSA Report.
Deutsche Unternehmen werden durch die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung der Systeme immer anfälliger für Cyber-Attacken. Die Studie Industriespionage 2014 zeigt die dramatische Entwicklung bei den Schäden, das Vorgehen der Angreifer und die größten Sicherheitsrisiken für das Know-how.
Die Studie Industriespionage 2012 zeigt deutlich die Veränderungen zur Erhebung aus der Studie 2007. Die finanziellen Schäden sind um 50 Prozent angestiegen und der Cyberwar ist mittlerweile zu einer realen Bedrohung für die deutsche Wirtschaft geworden.
Die Schäden durch Spionage in der deutschen Wirtschaft
Auf Grundlage einer Befragung von 7.486 deutschen Unternehmen hat Corporate Trust, in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt und der Diplomkriminologin Bärbel Bongartz, eine Studie über Industriespionage in der deutschen Wirtschaft erstellt.
Die Ergebnisse verdeutlichen die massive Bedrohung durch Spionage.
Broschüren
Sicherheit auf höchstem Niveau
CORPORATE TRUST ist eine international tätige Sicherheitsberatung. Als strategischer Partner in allen Fragen der Sicherheit unterstützen wir Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen im High-Level-Security-Bereich. Damit ermöglichen wir Ihnen, sich trotz weltweit steigender Risiken auf Ihre wirtschaftlichen Ziele zu konzentrieren.
Unser Know-how im Verknüpfen klassischer Sicherheitsprozesse insbesondere mit IT-Sicherheit stellt dabei den wesentlichen Mehrwert dar. Sämtliche Sicherheitsmaßnahmen müssen heute im Einklang mit sicheren IT-Prozessen stehen. Standards in der IT-Sicherheit müssen indes stärker den Faktor Mensch und klassische Sicherheitsprozesse berücksichtigen. Sicherheitskonzepte müssen so effektiv und diskret sein, dass ihre Existenz am besten gar nicht wahrgenommen wird. Im Mittelpunkt steht dabei immer der Mensch, als Schutzziel aber auch als Risiko.
Persönliche Integrität, Professionalität und absolute Diskretion sind die fundamentalen Kriterien für ein vertrauensvolles Verhältnis mit unseren Kunden. Und selbstverständlich profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung, unserer Expertise und unserer maximalen Einsatzbereitschaft.
Wenn die Welt sich ändert, behalten wir für Sie den Überblick
Reisesicherheit für Mitarbeiter und Entsandte (Expats) ist in Zeiten globaler Geschäftstätigkeit ein zunehmend komplexes Unterfangen mit einem hohen Maß an Verantwortung für die Unternehmensleitung.
Zum einen stellt weltweite Reisesicherheit große logistische Herausforderungen an die Unternehmen, zum Beispiel bezüglich des Reisedaten-Trackings und der Bereitstellung eines globalen Netzwerks für schnelle Notfallhilfe vor Ort. Zum anderen sehen sich Geschäftsreisende und Mitarbeiter im Ausland einem immer breiteren Spektrum an Risiken ausgesetzt: von plötzlichen Erkrankungen über gewaltsame Übergriffe bis hin zu subtilen, „neuen“ Gefahren. So werden z. B. immer häufiger sensible Firmeninformationen durch technische Angriffe auf Smartphones von Mitarbeitern entwendet und Reisende in ihren Hotels ausspioniert.
Das Fundament eines jeden Reisesicherheitssystems bildet eine auf das Unternehmen abgestimmte Reisesicherheitsrichtlinie, die Regeln für die Buchung und Durchführung von Reisen festsetzt und für alle Reisenden verpflichtend ist.
Das Family Office ist der verlässliche und vertrauenswürdige Partner für Vermögensinhaber. Ein professionelles Family Office kümmert sich nicht nur um die finanziellen Anlagen und Immobilien, sondern häufig auch um persönliche Belange der Familie. Sie haben deshalb umfangreiches Wissen über sensible Bereiche, persönliche Daten, Termine, Kontakte und selbstverständlich die finanziellen Angelegenheiten der Vermögensinhaber. Dieses Know-how gilt es zu schützen. Darüber hinaus ist es genauso wichtig, die Verlässlichkeit von Geschäftspartnern und Angestellten im unmittelbaren Umfeld sicherzustellen sowie die persönliche Sicherheit der Family Office Mitarbeiter, der Vermögensinhaber und aller Familienangehörigen durch entsprechende Schutzvorkehrungen zu gewährleisten.
Flyer
Das Krisenstabstraining von Corporate Trust bietet eine theoretische und praktische Lernerfahrung für Manager und Führungsverantwortliche. Sie lernen Soft Skills und strategische Kompetenzen für Krisensituationen zu entwickeln und auch unter hohem Druck anzuwenden.
Eines von drei Unternehmen in Deutschland wird im Zeitraum eines Jahres Opfer wirtschaftskrimineller Handlungen, belegen Untersuchungen. Dabei entstehen nicht nur finanzielle Verluste, sondern oftmals auch immense Reputationsschäden. Der Risiko-Workshop zur Prävention von Wirtschaftskriminalität bietet die Möglichkeit, mit Spezialisten zielgerichtet die Schwachstellen im Unternehmen zu identifizieren und praxisnahe Abwehrmaßnahmen zu erarbeiten, die im Einklang mit der eigenen Geschäftskultur stehen.
Das Risiko für Vermögensinhaber, Opfer eines Überfalls, einer Erpressung, Entführung oder von Stalking zu werden, ist nach wie vor sehr hoch. Corporate Trust bietet mit dieser Schulung eine Sensibilisierung zur frühzeitigen Erkennung von Bedrohungsszenarien, zeigt Verhaltensmuster der Täter auf und gibt konkrete Verhaltens-Tipps zum eigenen Schutz.
Das Risiko nimmt ständig zu, dass durch Surfen im Internet ein Virus, Trojaner oder sonstige Malware auf den PC gelangt. Kriminelle nutzen häufig die Unachtsamkeit der Internet-User aus, um an ihre sensiblen Daten zu gelangen. Eine Schulung zum sicherheitsbewussten Verhalten im Internet zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Know-how und die persönlichen Daten richtig schützen, welche Einstellungen in Sozialen Netzwerken wichtig sind und wie Sie Social Engineering rechtzeitig erkennen.
Unternehmen haben die Pflicht, ihre Mitarbeiter soweit wie möglich vor Gefahren für Leben und Gesundheit zu schützen. Die Fürsorgepflicht gilt im In- sowie Ausland gleichermaßen. Mit präventiven Maßnahmen, wie diesem Training für Geschäftsreisende, kommen Sie Ihrer Fürsorgepflicht ein Stück weit mehr nach. Erfahren Sie hier mehr, wie und warum.
Das Corporate Trust Sicherheitstraining für weibliche Reisende im Ausland wurde speziell mit Blick auf diese Ansprüche entwickelt und wird von einer Trainerin konzipiert und durchgeführt.
Bücher
Industriespionage – Der große Angriff auf den Mittelstand
Der Sicherheitsexperte und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Corporate Trust Christian Schaaf weist auf die Gefahren der Industriespionage für den Mittelstand hin:
2009,
192 Seiten,
€ 36,–;
ab 10 Expl. € 32,–Mengenpreis nur bei Abnahme durch einenEndabnehmer zum Eigenbedarf.
ISBN 978-3-415-04308-4
Wer die aktuellen Bedrohungen erkennt und die Ratschläge in die Praxis umsetzt, kann im Ernstfall mit Krisenmanagement, richtiger Strategie und externen Spezialisten schnell handeln und Schäden vermeiden.
RICHARD BOORBERG VERLAG GmbH & Co KG
www.boorberg.de | E-Mail: bestellung@boorberg.de | Jetzt bestellen
Vermögensschutz im Finanz-, Human- und Sozialvermögen
von Christian Schaaf,
Geschäftsführer von Corporate Trust
Business Risk & Crisis Management GmbH
Vermögensschutz im Finanz-, Human- und Sozialvermögen
Die Strategien zum Schutz des Humanvermögens umfassen auch das Sicherheitsmanagement für vermögende Privatpersonen. Christian Schaaf, der Geschäftsführer von Corporate Trust, erläutert die wesentlichen Schritte zum Aufbau eines „unsichtbaren“ Schutzschirms.
Im Wirtschaftskreislauf entstehend Datensammlungen. Darin werden Informationen über die wirtschaftliche Tätigkeit von Unternehmen gespeichert. Die Unternehmen haben aber keinen Einfluss auf die Generierung, Speicherung und Verwendung dieser Daten.
Alexander Tsolkas und Friedrich Wimmer erklären anhand von Beispielen, wie diese Datensammlungen ausgespäht werden können, wie Unternehmen die eigene Gefährdungslage einschätzen und wie sie das Risiko durch Tarnen und Täuschen verringern können.
Videos
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen