Auslandssicherheit
Die Sicherheit für Mitarbeiter und Entsandte (Expats) im Ausland ist in Zeiten globaler Geschäftstätigkeit ein zunehmend komplexes Unterfangen mit einem hohen Maß an Verantwortung für die Unternehmensleitung.
WIRKSAMER SCHUTZ IM AUSLAND.
Weltweite Reisesicherheit
Zum einen stellt weltweite Reisesicherheit große logistische Herausforderungen an die Unternehmen, zum Beispiel bezüglich des Reisedaten-Trackings und der Bereitstellung eines globalen Netzwerks für schnelle Notfallhilfe vor Ort. Zum anderen sehen sich Geschäftsreisende und Mitarbeiter im Ausland einem immer breiteren Spektrum an Risiken ausgesetzt: von plötzlichen Erkrankungen über gewaltsame Übergriffe bis hin zu subtilen, „neuen“ Gefahren. So werden z. B. immer häufiger sensible Firmeninformationen durch technische Angriffe auf Smartphones von Mitarbeitern entwendet und Reisende in ihren Hotels ausspioniert. Risiken sind unter anderem:
- Medizinische Notfälle
- Verkehrsunfälle und unsichere Verkehrsmittel
- Straßenkriminalität
- Sexuelle Belästigung
- Korruption und Rechtsunsicherheit
- Industriespionage
- Bewaffnete Überfälle
- Entführung und Erpressung
- Politische Unruhen und gewaltsame Demonstrationen
- Terroristische Anschläge
- Kriegerische Handlungen
- Naturkatastrophen
- Pandemien
Das Fundament eines jeden Reisesicherheitssystems bildet eine auf das Unternehmen abgestimmte Reisesicherheitsrichtlinie, die Regeln für die Buchung und Durchführung von Reisen festsetzt und für alle Reisenden verpflichtend ist. Darauf aufbauend ergeben sich folgende Schritte:
- Lösungen für Unternehmen: Global Business Security / Flyer Global Business Security