Personenschutz-App kann Überfälle verhindern

23.08.2019 – Viele Straftaten im Privatbereich ließen sich verhindern, wenn die Täter beim Ausbaldowern frühzeitig erkannt worden wären. Bei Entführungen, Raubüberfällen oder sogar Einbrüchen bereiten sich die Kriminellen oftmals langfristig auf ihre Tat vor und kundschaften die Familie und das Anwesen aus. Dabei könnten sie erkannt werden. Weil auch Familienmitglieder häufig etwas Ungewöhnliches in ihrem persönlichen Umfeld registrieren, gibt es jetzt eine Personenschutz-App, um Auffälligkeiten zentral zu erfassen.

Jeder kennt die Situation, man kommt mit dem Fahrzeug nachhause und sieht auf dem Weg, kurz vor der Garageneinfahrt, eine eigenartige Person. Dunkel gekleidet, schlendernder Gang und irgendwie mit neugierigem Interesse für das eigene Haus. Was jetzt? Ist dies ein Einbrecher, ein heimlicher Verehrer der heranwachsenden Tochter oder nur jemand, der mit seinem Hund Gassi geht? Nicht jeder Spaziergänger ist gleich ein Verbrecher, jedoch könnte es ein Täter sein, der gerade seinen nächsten Coup vorbereitet. Der Vorfall sollte daher erfasst werden und, sofern es weitere Auffälligkeiten im unmittelbaren Umfeld gibt, einen Alert an Sicherheitsspezialisten auslösen.

Die meisten Übergriffe auf Personen im privaten Bereich werden von den Tätern vorbereitet, indem sie ihre Opfer ausbaldowern. Sie kundschaften die täglichen Gewohnheiten der Familie aus, notieren, wann Hausangestellte kommen oder gehen und wer die Kinder zur Schule bringt. Ausserdem registrieren sie sämtliche Fahrzeuge, die von der Familie benutzt werden, sei es von den Eltern, Kindern, Freunden oder Angestellten. Gefährdete Personen, die sich vor einer Entführung schützen wollen, vertrauen in der Regel auf professionelle Personenschützer. Schon seit Jahren bedeutet Personenschutz nicht mehr zwingend den Bodyguard an der Seite zu haben, sondern sich durch eine permanente Voraufklärung im Umfeld der Familie zu schützen. Dabei werden von Profis, die sich im Umfeld der Familie bewegen, rund um die Uhr sämtliche Auffälligkeiten zentral erfasst, seien es verdächtige Personen, Fahrzeuge oder ungewöhnliche Sachverhalte. Ein verdächtiger Spaziergänger alleine ist noch kein Grund zur Panik. Kommen allerdings mehrere ungewöhnliche Feststellungen innerhalb kurzer Zeit zusammen, sollte dies die Familie alarmieren.

Professioneller Personenschutz bedeutet heute also vor allem eine hohe Aufmerksamkeit im persönlichen Umfeld, mit zentraler Erfassung sämtlicher Auffälligkeiten. Dies erfolgt bei Profis in der Regel Software-unterstützt, so dass alle Feststellungen detailliert festgehalten und wiederkehrende Kennzeichen, Personen oder Sachverhalte sofort auffallen. Sofern jemand noch nicht auf die Unterstützung durch Personenschützer setzen will, sei es, weil man sich noch nicht für gefährdet genug hält oder die Kosten zu hoch erscheinen, sollten trotzdem alle Feststellungen von Familienmitgliedern oder Angestellten zusammengeführt werden.

Der auffällige blaue Wagen vor der Schule, den der Sohn gesehen hat, als er mittags heimging, der verdächtige Mann mit der schwarzen Kapuze, den der Vater am Abend vor dem Haus sah und die komischen anonymen Anrufe auf dem Telefon, welche die Mutter als eigenartige Scherze abtat, sind alle drei für sich alleine gesehen kein Drama. Wenn jede einzelne Feststellung nur unabhängig betrachtet und nicht an die anderen Familienmitglieder kommuniziert wird, kann es sein, dass Vorbereitungshandlungen der Täter nicht als solche erkannt werden. Um zu prüfen, wann Kinder aus der Schule kommen oder wer zu welcher Uhrzeit das Haus verlässt, müssen die Kriminellen oft über mehrere Tage oder Wochen beobachten und die Familie observieren, um den idealen Zeitpunkt für ihre Tat herauszufinden. Genauso können anonyme Anrufe ein Hinweis darauf sein, dass die Täter zur Vorbereitung ihres Überfalls immer wieder prüfen, wann jemand zuhause ist bzw. wer ans Telefon geht.

Mit der neuen Personenschutz-App können solche Auffälligkeiten von den Familienmitgliedern und ggf. auch Hausangestellten zentral erfasst werden. Damit ist das frühzeitige Erkennen von Vorbereitungshandlungen der Täter gewährleistet. Auffälligen Personen, Fahrzeuge und Sachverhalte werden zentral in einer App eingegeben. Bei wiederholtem Auftreten bzw. Zusammentreffen von mehreren Auffälligkeiten gibt es einen Alarm sowohl an die Familie als auch an Sicherheitsspezialisten, welche dann die weiteren Abklärungen übernehmen. Sie besprechen mit der Familie das weitere Vorgehen und leiten ggf. die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ein. Je aufmerksamer die Familie also ist und je mehr Informationen von verschiedenen Personen zusammengetragen werden, desto mehr erhöht sich die persönliche Sicherheit.

Die Vorteile der Personenschutz-App:

  • Digitale Schutzfunktion für alle Familienmitglieder
  • Erfassen von Auffälligkeiten im persönlichen Umfeld
  • Details zu Personen, Fahrzeugen und Sachverhalten
  • Einfache Zuordnung über GEO-Koordinaten möglich
  • Warnung bei bereits registrierten Personen/Fahrzeugen
  • Automatisiertes Alert-System
  • Frühzeitiges Erkennen von Ausbaldowern
  • Regelmäßige Bewertung durch Sicherheitsspezialisten

 

By | 2019-08-23T16:07:25+00:00 August 23rd, 2019|Blogbeitrag|Kommentare deaktiviert für Personenschutz-App kann Überfälle verhindern